Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bildungsstätte, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bildungsstätte · Nominativ Plural: Bildungsstätten
Aussprache  [ˈbɪldʊŋsˌʃtɛtə]
Worttrennung Bil-dungs-stät-te
Wortzerlegung Bildung Stätte
Wortbildung  mit ›Bildungsstätte‹ als Letztglied: Familienbildungsstätte
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

gehoben Einrichtung, die der (Weiter-)‍Bildung dienende Veranstaltungen organisiert und durchführt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine gewerkschaftliche, kirchliche, überbetriebliche Bildungsstätte; eine private, staatliche Bildungsstätte
als Akkusativobjekt: eine Bildungsstätte leiten
Beispiele:
Es ist notwendig, eine Rückbesinnung auf eine vernünftige Pädagogik herbeizuführen und unsere Gymnasien wieder zu echten Bildungsstätten zu machen, an denen fachlich hochqualifizierte Lehrkräfte hochmotiviert Wissen und Werte vermitteln, die aber zugleich auch bereit sind, einen Erziehungsauftrag zu erfüllen. [Die Welt, 09.03.1999]
Gastredner Stefan Vogl, ein Vertreter der Architektenkammer Bayern, sprach über das Bauhaus früher und heute. Gegründet als Kunstschule stelle es sich heute in der Zusammenführung von Kunst und Handwerk als die einflussreichste Bildungsstätte im Bereich der Architektur, der Kunst und des Designs im 20. Jahrhundert dar. [Mittelbayerische, 18.11.2019]
Gegründet als Aus‑ und Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Konstanz hat sich die Gewerbeakademie zu einer Bildungsstätte entwickelt, deren Schulungen und Kurse auch außerhalb des Handwerks von Interesse sind. [Südkurier, 08.05.2007]
In den Gründungsvereinbarungen sahen es die Hansestadt Hamburg wie der Freistaat Bayern im Rahmen ihrer Kulturhoheit als entscheidend an, durch Auflagen sicherzustellen, daß die Bildungsstätten der Streitkräfte vergleichbaren öffentlichen Hochschulen gleichwertig sind und bleiben. [Bundeswehrhochschulen. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1977]]
Es gibt zahlreiche sächsische Kollegen, die noch weitergehen und auch die letzten Reste des Absolutismus aus den Bildungsstätten der Jugend verbannt wissen und an seine Stelle eine folgerichtig durchgeführte kollegiale Selbstverwaltung setzen wollen. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 06.03.1920]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Bildungsstätte‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bildungsstätte‹.

Adlerwerken altehrwürdig anspacher anthroposophisch außerschulisch Bauernverband Baumaßarbeit Comboni-Missionar dietzenbacher Direktor Direktorin Dornbusch frühkindlich gewerkschaftlich gewerkschaftseigen Hanns-Seidel-Stiftung IG Industriegewerkschaft Landschaftsverband Leiterin Lernlabor musisch Orthopädie-Schuhtechnik Sportjugend steinbacher tertiär traditionsreich Waldstraße Youtube-Kanal überbetrieblich
Zitationshilfe
„Bildungsstätte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildungsst%C3%A4tte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bildungssnobismus
Bildungssprache
bildungssprachlich
Bildungsstand
Bildungsstandard
Bildungsstoff
Bildungsstudie
Bildungsstufe
Bildungssystem
bildungstheoretisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora