Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Blindgeschoss, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Blindgeschosses · Nominativ Plural: Blindgeschosse
Aussprache  [ˈblɪntgəˌʃoːs]
Worttrennung Blind-ge-schoss
Wortzerlegung blind Geschoss
Ungültige Schreibung Blindgeschoß
Rechtschreibregel § 2
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Geschossattrappe ohne Sprengladung
siehe auch Blindgänger
Beispiele:
Der Wert eines kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Probelaufs ist inzwischen auch von Stellen des Pentagons relativiert wurden; mit der Rakete wurde ein Blindgeschoss getroffen, dessen Daten von vornherein bekannt gewesen waren. [Neue Zürcher Zeitung, 13.08.2001]
vergleichend»Trainieren die überhaupt?«, fragte ein Zuschauer völlig weise, als schon wieder der Ball, um eine militärische Formulierung zu benutzen, nicht als Zielflugkörper, sondern eher als Blindgeschoß malträtiert wurde. [die tageszeitung, 19.04.1993]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Blindgeschoss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blindgeschoss>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Blindfenster
blindfliegen
Blindflug
Blindgänger
blindgeboren
blindgläubig
Blindheit
Blindholz
Blindkopie
Blindlandung

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora