Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Blitzschlag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Blitzschlag(e)s · Nominativ Plural: Blitzschläge
Aussprache 
Worttrennung Blitz-schlag
Wortzerlegung Blitz Schlag
eWDG

Bedeutung

Eindringen eines Blitzes in einen Stromleiter, der zur Erde führt
Beispiel:
beim Menschen kann der Blitzschlag tödlich wirken

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Blitzeinschlag · Blitzschlag

Typische Verbindungen zu ›Blitzschlag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Blitzschlag‹.

Verwendungsbeispiele für ›Blitzschlag‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und darin traf mich die jähe Erkenntnis wie ein Blitzschlag. [Cotton, Jerry [d.i. Hober, Heinz Werner]: Die Killer sind unter uns, Bergisch Gladbach: Bastei [1971] [1956], S. 42]
Beim Begriff Überspannung denkt fast jeder spontan an die Folgen eines Blitzschlags. [C’t, 1997, Nr. 12]
Von den 81 Millionen Deutschen sterben 10 pro Jahr durch Blitzschlag. [o. A.: Lebensadern des Feuers. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Der Turm selbst brennt, statistisch gesehen, so alle 150 Jahre, zuletzt geschah das 1984 durch einen Blitzschlag. [Die Zeit, 18.04.2007, Nr. 17]
Das Verbrechen hatte mit den Opfern nichts zu tun; sie hätten ebenso gut durch einen Blitzschlag getötet werden können. [Die Zeit, 30.01.1978, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Blitzschlag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blitzschlag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Blitzpartie
Blitzreise
blitzsauber
Blitzschach
Blitzschaden
blitzschnell
Blitzschutz
Blitzschutzanlage
Blitzsieg
Blitzstart

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora