Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Blumendraht, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Blumendraht(e)s · Nominativ Plural: Blumendrähte
Aussprache 
Worttrennung Blu-men-draht
Wortzerlegung Blume Draht
eWDG

Bedeutung

leicht knickender Draht, der zum Binden und Stützen von Blumen verwendet wird

Verwendungsbeispiele für ›Blumendraht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit Blumendraht hat sie einen Verschluss gebastelt, den zwar jeder andere auch aufbekommt, aber wenigstens nicht unbemerkt. [Dölling, Beate: Hör auf zu trommeln, Herz, Weinheim: Beltz & Gelberg 2003, S. 241]
Die vorgesehene Schlagzeile für den zweiten Aufmacher »Starfighter mit Blumendraht geflickt« ist zu lang. [Die Zeit, 18.11.1966, Nr. 47]
Die Kriminaltechniker nehmen Tassen, Kleidungsstücke und einen Blumendraht mit ins Labor. [Die Zeit, 30.04.2008, Nr. 18]
Doch der Ohrstecker des Agenten ist aus Blumendraht gebastelt, und das Lederoberteil von Trinity ist in zwei Wochen Handarbeit aus Kunstleder geschneidert worden. [Der Tagesspiegel, 20.05.2003]
Die Ereignislosigkeit der porträtierten Umwelt schlägt zurück und begräbt poetische Fundstücke wie »Krustentiere«, »Blumendraht« und »Fensterzoo« wieder unter sich. [Süddeutsche Zeitung, 29.08.2002]
Zitationshilfe
„Blumendraht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blumendraht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Blumenbouquet
Blumenbrause
Blumenbrett
Blumenbukett
Blumenbusch
Blumenduft
Blumendünger
Blumenerde
Blumenestrade
Blumenfenster

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora