Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Boche, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Boche · Nominativ Plural: Boches
Aussprache 
Herkunft Französisch
eWDG

Bedeutung

veraltet, Schimpfwort Bezeichnung für den Deutschen aus Sicht der Franzosen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Deutscher · Inländer · Teutone  ●  Bio-Deutscher ugs., Jargon · Boche derb, franz. · Fritz derb, veraltend, engl., militärisch · Germane ugs., scherzhaft-ironisch · Gummihals derb, schweiz. · Kartoffel ugs., scherzhaft-ironisch · Kraut derb, engl. · Mof (niederl.) derb · Piefke derb, österr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Ostdeutscher  ●  Ossi ugs. · Ostler ugs. · Zonendödel derb · Zoni derb, ironisierend
  • Westdeutscher  ●  Bundi ugs., veraltet · Wessi ugs. · Westler ugs., veraltend
  • Altreich-Deutsche · Regatsdeutsche
  • Karpatendeutscher  ●  Mantake veraltet
Assoziationen
  • Bundesrepublik · Deutschland  ●  BRD Abkürzung · Bundesrepublik Deutschland offiziell · Westdeutschland veraltet · Bunzreplik ugs., Verballhornung
  • Deutscher ohne Migrationshintergrund · Urdeutscher  ●  Bio-Deutscher Neologismus, Jargon · Biodeutscher Neologismus, Jargon · Altgermane ugs., scherzhaft · kein Ausländer ugs.
  • Deutsche  ●  Germanen historisch · Teutonen ironisch · Kartoffeln ugs., scherzhaft · Krauts ugs., engl.
  • Allvater · Grimnir · Odin · Wotan · grauer Wanderer
  • Gesellschaft · Volk · Volksgruppe

Typische Verbindungen zu ›Boche‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Boche‹.

Verwendungsbeispiele für ›Boche‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Boches haben zwei Drittel von Frankreich besetzt und herrschen auch über den Rest. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1941]]
Selbst wenn Sie auch ein Boche sind, verhungern lassen wir Sie doch nicht. [Traven, B.: Das Totenschiff, Berlin: Büchergilde Gutenberg 1929 [1926], S. 67]
Die Frage hat also ihre Berechtigung: Ist das Bild vom machthungrigen, sendungsbewußten »Boche« nur übertüncht? [Die Zeit, 25.04.1975, Nr. 18]
Nachdem sie ihr Mütchen an dem wehrlosen »Boche« gekühlt hatten, wurde ich im Triumph abgeführt. [Töpfer, Carl: Der neue Franz. In: Flieger am Feind, Gütersloh: Bertelsmann 1934 [1934], S. 183]
Und umgekehrt war bei den Franzosen der aggressive Abscheu vor den deutschen »Boches« verbreitet. [Die Welt, 23.03.1999]
Zitationshilfe
„Boche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Boche>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bobsport
Bobsportler
Bobtail
Bocage
Boccia
Bock
Bock haben
Bockabend
bockbeinig
Bockbeinigkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora