Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bodenbestellung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bodenbestellung · Nominativ Plural: Bodenbestellungen
Aussprache 
Worttrennung Bo-den-be-stel-lung
Wortzerlegung Boden Bestellung
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
die Bodenbestellung beginnt im zeitigen Frühjahr

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bestellung · Bodenbebauung · Bodenbestellung · Bodenkultivierung
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Bodenbestellung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Damit ist die sonst als geschichtliche Tatsache vorausgesetzte gemeinsame Bodenbestellung und Ertragsregulierung der »Samtwirtschaft« wieder völlig aufgegeben! [Pöhlmann, Robert von: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt – Zweites Buch. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 6650]
Dabei hat man die Vergesellschaftung des Bodens zurückgestellt und strebt nur die gemeinsame Bodenbestellung, den gemeinsamen Maschinenkauf und den kooperativen Absatz von Agrarprodukten an. [Die Zeit, 10.03.1961, Nr. 11]
Bei den »Agrareliten« könnte man zunächst ja auch einmal argumentieren, sie seien primär für die Bodenbestellung zuständig. [Die Zeit, 15.12.1989, Nr. 51]
Überdies wurden die Dörfer durch das Gesetz der »Chiudende« des Gemeindebesitzes beraubt, der jährlich unter der Bevölkerung zur Bodenbestellung oder als Weidegrund umverteilt worden war. [Die Zeit, 21.07.1972, Nr. 29]
Zitationshilfe
„Bodenbestellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bodenbestellung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bodenbedeckung
Bodenbelag
Bodenbelastung
Bodenbeschaffenheit
Bodenbesitz
Bodenbesteuerung
Bodenbewässerung
Bodenbewirtschaftung
Bodenbewohner
Bodenbewuchs

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora