Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bodengestaltung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bodengestaltung · Nominativ Plural: Bodengestaltungen
Aussprache [ˈboːdn̩gəˌʃtaltʊŋ]
Worttrennung Bo-den-ge-stal-tung
Wortzerlegung Boden Gestaltung
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Gestaltung, Ausstattung von Fußböden und ähnlichen Flächen
Beispiele:
Auch atmosphärische Elemente wie helle Möbel mit einem hohen Holzanteil, Pflanzen, eine zonenspezifische Wand‑ und Bodengestaltung sowie Elemente, die den Geräuschpegel dämmen, spielen [bei der Büroeinrichtung] eine wichtige Rolle. [Die Zeit, 28.03.2014]
[…] Keramikfliesen sind eine klassische Wahl für die Bodengestaltung. [Wohnzimmer Fliesen, 14.06.2023, aufgerufen am 15.06.2023]
Auf rund 1.600 Quadratmetern wird die Designale in der Halle C3 für alle Bereiche des Wohnens, einschließlich der Wand‑ und Bodengestaltung sowie der Beleuchtung, wieder maßgeschneiderte Wohnkonzepte präsentieren. [Süddeutsche Zeitung, 27.11.1999]
Soweit ich verstanden habe, wird eine Stiftung das Projekt in die Realisierungsphase geleiten. Viele Fragen sind noch offen wie die Farbe der Stelen, deren Höhe, deren Anzahl, die Bodengestaltung, die Beleuchtung. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.06.1999]
Immer mehr zum Renner für die Bodengestaltung im privaten Bereich hat sich das ehemals für stark beanspruchte Böden in öffentlichen Gebäuden entwickelte Feinsteinzeug gemausert. Natursteine werden perfekt nachgeahmt bzw. »Phantasiesteine« kreiert. [Bild, 10.09.1997]
Mit 50.000 DM vom Bildungssenator und 35.000 DM von der »Stiftung wohnliche Stadt« wird derzeit das Foyer der Gesamtschule West umgebaut mit neuer Bodengestaltung, einer abgetrennten Sitzlandschaft usf. [die tageszeitung, 26.10.1990]
2.
Form, Gestalt der Erdoberfläche
Beispiele:
Landschaftsräume, die wegen ihres ausgeglichenen Naturhaushaltes, ihrer Bodengestaltung, ihrer Vielfalt oder ihrer Schönheit überragende Bedeutung besitzen, […] können durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Landtags zu Nationalparks erklärt werden. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.1995]
Die Entwicklung des Seegangs ist von mehreren Faktoren wie Stärke, Dauer und Länge der Laufstrecke des Winds, Wassertiefe, Bodengestaltung (= Relief des Meeresgrundes) sowie Strom abhängig. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.2001]
Aus allen Abhandlungen Meyer von Knonaus spricht ein tiefes, geradezu modern anmutendes Verständnis für die engen Beziehungen zwischen Boden und Mensch, Bodengestaltung und geschichtlichen Ereignissen: Faktoren, denen in unserem Alpenraum schicksalhafte Bedeutung zukam. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1963]
Mit einem Nebelkörper können etwa 2 bis 3 ha [zum Schutz vor Frost] unter Nebel gesetzt werden. Wie lange der Nebel steht, hängt von der Luftströmung und der Bodengestaltung ab. Bei Windeinfluß ist im ebenen Gelände der Nebel bald abgezogen, während er sich im Tal länger hält. [[o. A.]: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland. Berlin: Dt. Landwirtschaftsverlag 1962, S. 156]
Wer innerhalb der Schutzbereiche 1. bauliche oder andere Anlagen oder Vorrichtungen über oder unter der Erdoberfläche errichten, ändern oder beseitigen, 2. Inseln, Küsten und Gewässer verändern, 3. in anderer Weise die Bodengestaltung und Bodenbenutzung außer der landwirtschaftlichen Nutzung verändern will, bedarf hierzu der Genehmigung. [Bundesministerium der Justiz und Bundesamt für Justiz: Gesetz über die Beschränkung von Grundeigentum für die militärische Verteidigung, aufgerufen am 12.06.2023]
Wie mannigfaltig ist die landschaftliche Schönheit Venezuelas! Gebirgs‑, Tafel‑ und Tiefland, alle drei Arten der Bodengestaltung, die den südamerikanischen Kontinent aufbauen, vereinigen sich innerhalb der Grenzen der Republik. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 05.03.1907]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Bodengestaltung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bodengestaltung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bodengefecht
Bodengefüge
Bodengelass
Bodengeschoss
Bodengestalt
bodengestützt
Bodengesundheit
Bodengüte
Bodengymnastik
Bodenhaftung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora