Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bodennässe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bodennässe · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Bo-den-näs-se
Wortzerlegung Boden Nässe

Verwendungsbeispiele für ›Bodennässe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bereits in der Wachstumsperiode haben die Kartoffeln durch die Bodennässe eine hohe Feuchtigkeit aufgenommen. [Neues Deutschland, 02.12.1960]
Wundklee kann noch auf armen Sandböden angebaut werden, ist noch anspruchsloser als selbst der Weißklee und in ärmeren Gegenden beliebt geworden, verträgt aber keine Bodennässe. [Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 211]
Zitationshilfe
„Bodennässe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bodenn%C3%A4sse>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bodenmüdigkeit
Bodenmulde
bodennah
bodennahe
Bodennähe
Bodennebel
Bodenniveau
Bodennutzung
Bodenoberfläche
Bodenorganisation

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora