Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bodennutzung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bodennutzung · Nominativ Plural: Bodennutzungen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Bo-den-nut-zung
Wortzerlegung Boden Nutzung
eWDG

Bedeutung

Nutzung des gesamten Grund und Bodens eines Landes
Beispiel:
eine geschichtliche Betrachtung der Bodennutzung

Typische Verbindungen zu ›Bodennutzung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bodennutzung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bodennutzung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und dann ist da das offene Problem der sozial gerechten Bodennutzung. [Die Welt, 08.07.1999]
Der Beschluß zur sozialgerechten Bodennutzung sei bereits geprüft und nicht beanstandet worden. [Süddeutsche Zeitung, 02.01.1995]
Die wesentliche Ursache ist langanhaltende falsche Bodennutzung, die dann zum Kollaps geführt hat. [Die Zeit, 24.04.1987, Nr. 18]
Erläutert wurden aber auch die »Verfahrensgrundsätze der sozial gerechten Bodennutzung. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.2002]
An Betriebsrationalisierung und Verbesserung der Bodennutzung war nicht zu denken. [Gurland, A. R. L.: Wirtschaft und Gesellschaft im Übergang zum Zeitalter der Industrie. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 16683]
Zitationshilfe
„Bodennutzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bodennutzung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
bodennahe
Bodennähe
Bodennässe
Bodennebel
Bodenniveau
Bodenoberfläche
Bodenorganisation
Bodenpersonal
Bodenplatte
Bodenpreis

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora