Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bodensenkung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bodensenkung · Nominativ Plural: Bodensenkungen
Aussprache [ˈboːdn̩ˌzɛŋkʊŋ]
Worttrennung Bo-den-sen-kung
Wortzerlegung Boden Senkung
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Vertiefung im Gelände
Synonym zu Bodensenke
Beispiele:
Die gebräuchlichsten Flurnamen [Überschrift] Dell meint eine flache Bodensenkung im Gelände, eine kleine Mulde im Acker oder in der Wiese. [Rhein-Zeitung, 07.01.2011]
[…] ältere Wege mit starken Bodensenkungen oder gepflasterte Abwasserrinnen sind mit dem normalen Handrollstuhl schwierig zu bewältigen. [Aachener Zeitung, 19.10.2021]
Eine kleine Bodensenkung gibt Schutz. [Neue deutsche Literatur, 1/2 (1953), S. 23]
Unten – in einer Bodensenkung – lag die Stadt, die kleinen Häuser ertranken in einem Meer von Bäumen. [Die Schaubühne, 26.03.1914]
2.
das Absinken des Bodens
Beispiele:
Entlang der Deiche im Unterlauf des Mississippi wurden […] Bodensenkungen von 33 Millimetern pro Jahr gemessen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.06.2006]
Die Regierung in Prag befürchtet, dass der weitere Kohleabbau zu einer Senkung des Grundwasserspiegels führen und die Versorgung der Bevölkerung gefährden könne, außerdem sei mit Bodensenkungen und Gebäudeschäden zu rechnen. [Turów: Verstößt Braunkohleabbau gegen EU-Recht?, 03.02.2022, aufgerufen am 04.02.2022]
Bleibende Schäden, so versichert die Gasgesellschaft […], werde es nicht geben. Allerdings müsse mit Bodensenkungen gerechnet werden. Auf Ameland, wo seit Jahren gebohrt wird, hat sich der Boden inzwischen gesenkt. [Süddeutsche Zeitung, 24.06.1999]
Einem Bericht des Denkmalamtes von Venedig zufolge werden von den in dieser Stadt vorhandenen Kunstschätzen durch Luftverschmutzung, Bodensenkung, Wasserschäden und andere Einflüsse in dreißig Jahren nur noch knappe fünfzig Prozent vorhanden sein. [Die Zeit, 03.07.1970]
Da die Steinkohlenmoore zum großen Teil in der Nähe der Küste lagen, so konnten sie bei gelegentlichen Bodensenkungen leicht vom Meere überschwemmt werden, das marine Sedimente und Muscheln über das Moor ausbreitete. [Reinhardt, Ludwig: Vom Nebelfleck zum Menschen. München: Reinhardt 1909, S. 292]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Bodensenkung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bodensenkung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bodenseefähre
Bodenseekaffee
Bodenseelandschaft
Bodensehkaffee
Bodensenke
Bodensicht
Bodenspekulant
Bodenspekulation
Bodenstaffel
bodenständig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora