Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bodentemperatur, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bodentemperatur · Nominativ Plural: Bodentemperaturen
Aussprache 
Worttrennung Bo-den-tem-pe-ra-tur
Wortzerlegung Boden Temperatur

Typische Verbindungen zu ›Bodentemperatur‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bodentemperatur‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bodentemperatur‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Denn ab einer Bodentemperatur von 12 Grad fangen die Stangen an zu wachsen. [Der Tagesspiegel, 21.04.2005]
Die Greenkeeper versicherten, der neue Rasen werde bei einer Bodentemperatur von sechs Grad bestens bespielbar sein. [Die Zeit, 03.02.2012 (online)]
Bei einer Bodentemperatur um zwölf Grad beginne das Edelgemüse dann zu wachsen. [Die Welt, 11.04.2003]
Das zarte Gemüse braucht zum Wachsen mindestens 12 Grad Bodentemperatur. [Bild, 09.04.2003]
Die so verankerten Bojen ermöglichen lokale Wetterbeobachtungen und zeichnen in den ersten 50 Stunden der Mission die Bodentemperatur auf. [Der Tagesspiegel, 30.11.1999]
Zitationshilfe
„Bodentemperatur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bodentemperatur>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
bodenständig
Bodenständigkeit
Bodenstation
Bodenstreitkraft
Bodenstruktur
bodentief
Bodentreppe
Bodentruppe
Bodentür
Bodenturnen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora