Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bodenunebenheit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bodenunebenheit · Nominativ Plural: Bodenunebenheiten
Aussprache [ˈboːdn̩ˌʔʊnʔeːbn̩haɪ̯t]
Worttrennung Bo-den-un-eben-heit
Wortzerlegung Boden Unebenheit

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bodenunebenheit · kleine Erhöhung  ●  Hubbel ugs. · Huckel ugs., ruhrdt.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Bodenunebenheit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bodenunebenheit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bodenunebenheit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er konnte beispielsweise Bodenunebenheiten ausgleichen und hatte nicht den Hang, ihnen auszuweichen. [Die Zeit, 14.09.1979, Nr. 38]
Mit Leichtigkeit eilt er durch Kurven und ebenso spielend schluckt er Bodenunebenheiten. [Bild, 30.04.2002]
Mit Leichtigkeit eilt er durch Kurven und ebenso spielend verdaut er Bodenunebenheiten. [Bild, 15.08.2000]
Die Eggenfelder sind gelenkig und passen sich den Bodenunebenheiten an. [o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 64]
Durch eine Parallelogrammführung und durch die federnden Werkzeuge ist eine Anpassung an Bodenunebenheiten gegeben. [o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 68]
Zitationshilfe
„Bodenunebenheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bodenunebenheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bodentreppe
Bodentruppe
Bodentür
Bodenturnen
Bodenübung
Bodenuntersuchung
Bodenvase
Bodenverbesserung
Bodenverdichtung
Bodenverhältnisse

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora