Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bojar, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bojaren · Nominativ Plural: Bojaren
Aussprache 
Worttrennung Bo-jar (computergeneriert)
Wortbildung  mit ›Bojar‹ als Erstglied: Bojarenduma
Herkunft Russisch
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Angehöriger des gehobenen, nicht fürstlichen Adels im Russland des Mittelalters
2.
adliger Großgrundbesitzer im alten Rumänien (bis 1864)

Typische Verbindungen zu ›Bojar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bojar‹.

moskauer rumänisch

Verwendungsbeispiele für ›Bojar‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Verhandlungen mit den Bojaren waren zunächst auf gutem Weg. [Die Zeit, 26.10.2012, Nr. 43]
Ebenso hatte sich die Stellung der Bojaren und Dienstmannen wesentlich verändert. [Philipp, Werner: Altrußland bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 7049]
In Jahrhunderten schwierigen Umgangs mit Bojaren und reichen Bürgern hat das Volk gelernt, geduldig abzuwarten. [Die Zeit, 22.11.1985, Nr. 48]
Diese Stadt der bulgarischen Zaren und Bojaren war sieben Jahrhunderte lang Hauptstadt des Landes. [Die Zeit, 22.05.1970, Nr. 21]
Er lebt dort, wie selbst die Bojaren und Höflinge des Zaren nicht gelebt haben. [Die Zeit, 30.08.1951, Nr. 35]
Zitationshilfe
„Bojar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bojar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bohrwurm
böig
Böigkeit
Boiler
boing
Bojarenduma
Boje
Bojenkette
Bojenstein
Bokeh

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora