Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bratkartoffel, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bratkartoffel · Nominativ Plural: Bratkartoffeln · wird meist im Plural verwendet
Worttrennung Brat-kar-tof-fel
Wortzerlegung braten Kartoffel
Wortbildung  mit ›Bratkartoffel‹ als Erstglied: Bratkartoffelverhältnis
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
auf Grund ihrer Beschaffenheit zum Braten besonders gut geeignete bzw. durch Braten für den Verzehr zubereitete Kartoffel
Beispiele:
Als Verwandlungskünstlerin findet sich die Kartoffel […] beispielsweise als Pommes frites, Kartoffelstampf oder Bratkartoffel auf dem Teller. [Bier, Brot und Kartoffeln, 22.05.2021, aufgerufen am 22.05.2021]
Auf die Kartoffel könne man sich immer verlassen, es gebe viele Gründe, sie zu lieben: Bratkartoffel, Folienkartoffel, Kartoffelpüree, Pommes oder Dullesjer, Grumbeerkichelcher, Hoorische, Schaales und Stupperdeum, nur um ein paar Rezeptbeispiele zu nennen. [Saarbrücker Zeitung, 13.08.2021]
[Die Kartoffelsorte] Laura hat eine rote Schale, ist nicht mehr ganz fest, aber auch noch nicht mehlig. Für Bratkartoffel sei sie »schon ein bisschen schwierig«, sagt der Landwirt und empfiehlt für seine Lieblingsspeise eine der drei festkochenden Sorten. [Hamburger Abendblatt, 11.09.2020]
Die Kartoffel kann in vielen Variationen genossen werden, ob nun als Pellkartoffel mit Buttermilch, als Bratkartoffel mit Speck, als Eintopfgericht, als Brei, Puffer, Pommes oder Chip. [Schweriner Volkszeitung, 17.07.2013]
Als zur Jahreswende 1861/62 eine preußische Delegation Äthiopien besuchte, konnte sie sich davon überzeugen, dass die Kartoffel in der Region Gondar prächtig gedieh. Heute wird sie in vielen Gegenden Äthiopiens angebaut und erfreut sich in der äthiopischen Küche großer Beliebtheit: traditionell als Kartoffel‑Curry zubereitet, aber zunehmend auch, typisch deutsch, als Bratkartoffel. [Welt am Sonntag, 08.08.2010]
2.
Gericht aus in Scheiben geschnittenen oder gewürfelten und in der Pfanne zubereiteten Kartoffeln
Grammatik: Singular selten
Synonym zu Röstkartoffel
Bratkartoffeln werden entweder als Beilage gereicht oder als Hauptgericht, dann mit weiteren Zutaten wie Eier, Speck, sauren Gurken o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: knusprige Bratkartoffeln
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Bratkartoffeln mit Spiegelei
in Präpositionalgruppe/-objekt: Sülze mit Bratkartoffeln
Beispiele:
Für die Bratkartoffeln […] festkochende Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. [Lebensart im Markgräflerland, 07.02.2014, aufgerufen am 28.04.2016]
Dazu gibt es Salat und Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck. [Der Tagesspiegel, 07.03.2004]
Fest kochende Kartoffeln eignen sich für alle Speisen, für die man dünne, feste Kartoffelscheiben benötigt: Kartoffelsalat, Gratins oder Bratkartoffeln. [Südkurier, 13.09.2021]
Gestern Abend musste ich übrigens Kartoffeln kochen, damit es heute Bratkartoffeln geben kann. [regenbogenlichter, 12.11.2013, aufgerufen am 28.04.2016]
Zunächst einmal kann man Bratkartoffeln sowohl aus rohen als auch aus gekochten Kartoffeln zubereiten. [Apelsina Kochblog, 31.08.2012, aufgerufen am 30.04.2016]
Seine Mutter stand am Herd und wendete die Bratkartoffeln um[…]. [Johnson, Uwe: Ingrid Babendererde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1985, S. 116]
Zuerst gab es Bratkartoffel mit einem Spiegelei. [Brief von Ernst G. an Irene G. vom 07. April 1943, Feldpost-Archive mkb-fp-0270] ungewöhnl. Sg.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Bratkartoffel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bratkartoffel‹.

Zitationshilfe
„Bratkartoffel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bratkartoffel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Brathenderl
Brathendl
Brathering
Brathuhn
Brathühnchen
Bratkartoffelverhältnis
Bratklops
Bratling
Brätling
Bratofen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora