Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Braunkohlelager, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Braunkohlelagers · Nominativ Plural: Braunkohlelager
Nebenform Braunkohlenlager · Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Braunkohlenlagers · Nominativ Plural: Braunkohlenlager
Aussprache 
Worttrennung Braun-koh-le-la-ger ● Braun-koh-len-la-ger
Wortzerlegung Braunkohle Lager

Verwendungsbeispiele für ›Braunkohlelager‹, ›Braunkohlenlager‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Deutsche Demokratische Republik verfügt über reiche, aber keineswegs unerschöpfliche Braunkohlenlager. [Wissen und Leben, 1959, Nr. 12]
Riesige Braunkohlenlager um Bitterfeld und Halle bildeten mit Kali und Steinsalzen die Basis für eine schnell wachsende chemische Industrie. [Die Welt, 25.04.2003]
Durch diese Linien sollen die Energiezentren, die Stein‑ und Braunkohlenlager und die Wasserkräfte der verschiedenen Länder zusammengeschlossen werden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]]
Die Energiewirtschaft, die sich mit der Auswertung der Kohlen‑ und Braunkohlenlager beschäftige, sei von besonderer Wichtigkeit. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1937]]
Zitationshilfe
„Braunkohlelager“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Braunkohlelager>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Braunkohlegegner
Braunkohlegrube
Braunkohlekoks
Braunkohlekombinat
Braunkohlekraftwerk
Braunkohlenablagerung
Braunkohlenbagger
Braunkohlenbau
Braunkohlenbergbau
Braunkohlenbergwerk

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora