Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Brautbukett, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Brautbuketts · Nominativ Plural: Brautbukette/Brautbuketts
Nebenform Brautbouquet · Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Brautbouquets · Nominativ Plural: Brautbouquets
Aussprache  [ˈbʀaʊ̯tbuˌkɛt][ˈbʀaʊ̯tbuˌkeː]
Worttrennung Braut-bu-kett · Braut-bou-quet
Wortzerlegung Braut Bukett
Rechtschreibregeln § 20 (2), § 32 (2)
eWDG

Bedeutung

Bukett, das die Braut am Hochzeitstag vom Bräutigam geschenkt bekommt und das sie zur Hochzeitsfeierlichkeit in der Hand trägt

Verwendungsbeispiele für ›Brautbukett‹, ›Brautbouquet‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich brauchte nur für das Brautbukett und die Eheringe aufzukommen. [Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 24308]
Als sich das Brautpaar wieder in Bewegung setzt, löst sich das Brautbukett und fällt auf den Teppich. [Tucholsky, Kurt: Französischer Witz. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1925]]
Mein Hochzeiter stand schon mit dem prächtigen Brautbukett da und begrüßte mich mit einem Handkuß. [Christ, Lena: Erinnerungen einer Überflüssigen. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1912], S. 9187]
Zitationshilfe
„Brautbukett“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brautbukett>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Brautamt
Brautausstatter
Brautausstattung
Brautbett
Brautbouquet
Brauteltern
Brautexamen
Brautfahrt
Brautführer
Brautgemach

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora