Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Brechreiz, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Brechreizes · Nominativ Plural: Brechreize
Aussprache 
Worttrennung Brech-reiz
Wortzerlegung brechen Reiz
eWDG

Bedeutung

Reiz zum Erbrechen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Brechreiz · Seekrankheit · Übelkeit  ●  Bewegungskrankheit fachspr. · Kinetose fachspr. · Nausea fachspr. · Schlechtsein ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Brechreiz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Brechreiz‹.

Verwendungsbeispiele für ›Brechreiz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei Brechreiz befördere man das Erbrechen durch Drücken auf den Leib. [o. A.: Das Lexikon der Hausfrau, Berlin: Ullstein 1937 [1932], S. 249]
Als wir ausstiegen, drehte sich zwar alles, aber die frische Luft half mir etwas, den Brechreiz zu unterdrücken. [Goosen, Frank: Liegen lernen, Frankfurt am Main: Eichborn AG 2000, S. 215]
Gleich daneben kann ein Mann seinen Brechreiz nicht mehr zurückhalten. [Süddeutsche Zeitung, 08.05.1998]
Wo war der Brechreiz des Kanzlers, als er sich an die Macht gelogen hat? [Bild, 09.01.2003]
Der Brechreiz nahm nicht ab, das Ergebnis war nur schleimiger. [Nadolny, Sten: Selim oder Die Gabe der Rede, München: Piper 1997 [1990], S. 117]
Zitationshilfe
„Brechreiz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brechreiz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Brecheranlage
Brechkraft
Brechmaschine
Brechmittel
Brechmitteleinsatz
Brechruhr
Brechstange
Brechsucht
Brechung
Brechungsexponent

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora