Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Brennbarkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Brennbarkeit · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Brenn-bar-keit
Wortzerlegung brennbar -keit

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Brennbarkeit[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Assoziationen
  • Entflammbarkeit · Entzündbarkeit

Verwendungsbeispiele für ›Brennbarkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Brennbarkeit des Kältemittels sei nicht das zentrale Argument gegen das neue Gerät. [Die Zeit, 31.07.1992, Nr. 32]
Zudem verschlechtern diese Salze, die weitestgehend keine dauerhafte Belastung für den nachwachsenden Wald darstellen, durch ihre chemischen Eigenschaften die Brennbarkeit des Holzes. [Die Welt, 14.08.2003]
Die Brennbarkeit des Holzes darf durch die Imprägnierung nicht erhöht werden. [Die Zeit, 21.12.1950, Nr. 51]
Zusatzstoffe, die sich bei der Verarbeitung leicht und homogen im Kunststoff verteilen lassen, setzen ebenso die Brennbarkeit herab. [Menges, Georg: Werkstoffkunde, Berlin: de Gruyter 1970, S. 83]
Schließlich ist Rohöl hinsichtlich seiner Brennbarkeit nicht mit Benzin zu verwechseln. [Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Brennbarkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brennbarkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bremszeit
Bremszylinder
Brenn-Nessel
Brennball
brennbar
Brennblase
Brenndauer
Brennebene
Brenneisen
Brennelement

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora