Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Brennglas, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Brennglases · Nominativ Plural: Brenngläser
Aussprache 
Worttrennung Brenn-glas
Wortzerlegung brennen 1Glas
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

stark gewölbte Sammellinse, die parallel einfallende Strahlen im Brennpunkt vereinigt

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Technik
Brennglas · Linse · Linsensystem · Objektiv · Okular
Unterbegriffe
Assoziationen
  • Abbildungsgleichung · Linsengleichung

Typische Verbindungen zu ›Brennglas‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Brennglas‹.

Verwendungsbeispiele für ›Brennglas‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Haben nicht auch Sie schon einmal als Kind mit einem Brennglas gespielt? [Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 164]
Es ist für das ganze Land ein Brennglas der demografischen Entwicklung mit all ihren Folgen. [Die Zeit, 04.12.2006, Nr. 49]
Vergleichsweise wenig kriegszerstört, lebte das alte Köln wie unter einem Brennglas. [Süddeutsche Zeitung, 09.03.2002]
Wie unter einem Brennglas erscheinen die von ihm beschriebenen Personen und alltägliche Situationen surreal verzerrt und unwirklich. [Der Tagesspiegel, 09.02.2003]
Es gibt manchmal Sätze, in denen sich wie in einem Brennglas der Charakter eines ganzen Werks zeigt. [Die Zeit, 04.10.2012, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Brennglas“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brennglas>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Brennerei
Brennfläche
Brennflüssigkeit
Brenngas
Brenngerät
Brennhaar
Brennholz
Brennholzeinschlag
Brennkammer
Brennkessel

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora