Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bronzekunst, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bronzekunst · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Bron-ze-kunst
Wortzerlegung Bronze Kunst
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Kunstwissenschaft Werke der Bildhauerei und der Kleinkunst aus Bronze

Typische Verbindungen zu ›Bronzekunst‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bronzekunst‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bronzekunst‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Griechen und die Etrusker waren die Erben der phönikisch‑semitischen Bronzekunst. [Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre Erster Teil, Berlin: Duncker & Humblot 1978 [1900], S. 197]
Nun demonstriert Padua die Rolle, die es 150 Jahre lang – neben Florenz – als bedeutendstes Zentrum der Bronzekunst gespielt hat. [Die Welt, 04.05.2001]
Daraus schließt Goddard, daß sich die kassitische Bronzekunst erst später gebildet hat. [Die Zeit, 28.02.1955, Nr. 09]
Von der Ur‑Bier‑Bar geht es dann direkt zu Ausstellungen wie »Bronzekunst aus Luristan«? [Süddeutsche Zeitung, 11.07.2003]
Überraschend weisen einige Züge auf Gemeinsamkeiten mit der Bronzekunst der Steppenvölker Innerasiens mit ihren lebhaften Tierplastiken hin. [Hulsewé, A. F. P: China im Altertum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 18789]
Zitationshilfe
„Bronzekunst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bronzekunst>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bronzegerät
Bronzegießer
Bronzegießerei
Bronzeguss
Bronzekrankheit
Bronzelampe
Bronzemedaille
bronzen
Bronzenadel
Bronzepferd

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora