Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bronzeschale, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bronzeschale · Nominativ Plural: Bronzeschalen
Worttrennung Bron-ze-scha-le
Wortzerlegung Bronze 2Schale

Verwendungsbeispiele für ›Bronzeschale‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man beginnt mit der Erzeugung flacher Bronzeschalen in Anlehnung an die jetzt immer mehr um sich greifenden Henkelschalenformen aus Ton. [Pittioni, Richard: Der urgeschichtliche Horizont der historischen Zeit. In: Mann, Golo u. a. (Hgg.) Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 1015]
In Griechenland und Etrurien hat sich die Nachwirkung lange erhalten; gleichartige Bronzeschalen sind hier noch in viel späterer Zeit gearbeitet worden. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. II,1. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1893], S. 31161]
Tags fiel das Licht durch ein scheinbar schwebendes Glasgewölbe; abends wurde der Durchgang von Gasflammen aus Wandarmen und Bronzeschalen illuminiert. [Der Spiegel, 16.02.1981]
Nicht wegen drohender allergischer Reizungen einer Babyhaut sorgte er sich damals, sondern er fürchtete Schäden an prächtigen Götterstatuetten und silbernen Votivtafeln, an Bronzeschalen und Gesichtsmasken. [Süddeutsche Zeitung, 07.10.2004]
Auch die legendäre Bronzeschale von Nebra wurde von Raubgräbern gefunden [Die Welt, 03.04.2003]
Zitationshilfe
„Bronzeschale“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bronzeschale>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bronzepferd
Bronzeplakette
Bronzeplastik
Bronzeplatte
Bronzering
Bronzeschmuck
Bronzeschwert
Bronzestandbild
Bronzestatue
Bronzestaub

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora