Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bundeskabinett, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bundeskabinett(e)s · Nominativ Plural: Bundeskabinette · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache  [ˈbʊndəskabiˌnɛt]
Worttrennung Bun-des-ka-bi-nett
Wortzerlegung 1Bund 1Kabinett
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar „Wählen in Deutschland“.
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Gesamtheit der Mitglieder der Regierung der Bundesrepublik Deutschland
siehe auch Bundesregierung
Die österreichische Bundesregierung wird meist Ministerrat genannt.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das deutsche Bundeskabinett
als Aktivsubjekt: das Bundeskabinett beschließt, billigt, verabschiedet etw., berät (über) etw., befasst sich mit etw.
als Genitivattribut: eine Klausurtagung, eine Sitzung, eine Umbildung des Bundeskabinetts
Beispiele:
Von den derzeit 16 Bundesministerien des 20. deutschen Bundeskabinetts haben zehn ihren Hauptsitz in Berlin. […] Die übrigen sechs Bundesministerien haben ihren Hauptsitz in der Bundesstadt Bonn. Alle Ministerien, auch die in der Hauptstadt ansässigen, haben einen Zweitsitz in der jeweils anderen Stadt. [Berlin. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 25. Dezember 2023]
Elf Jahre lang war er [Horst Seehofer] Vorsitzender der CSU, zehn Jahre Ministerpräsident von Bayern, er hat in vier Bundeskabinetten als Minister gedient, zuletzt als Innenminister. [Süddeutsche Zeitung, 19.07.2023]
An diesem Dienstag wird der Ministerrat (das Bundeskabinett) eine entsprechende Novelle des ORF‑Gesetzes verabschieden, die dann dem Parlament zugeleitet und zusammen mit einem Privatfernseh‑Gesetz noch vor der Sommerpause beschlossen werden soll. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.2001]
Dem Bundeskabinett unter Gerhard Schröder werden 15 Bundesminister und zwei Staatsminister angehören. [Kabinett. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1998]]
Bundeskanzler Kiesinger hat am Mittwoch im Bundeskabinett die Weisung erteilt, daß ein kleines Gremium den Entwurf eines Antwortbriefes an den Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, ausarbeiten soll, berichten westliche Nachrichtenagenturen. [Berliner Zeitung, 21.09.1967]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Politik
Bundeskabinett · Bundesregierung · deutsche Regierung  ●  Berlin fig.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Bundeskabinett‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundeskabinett‹.

Zitationshilfe
„Bundeskabinett“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundeskabinett>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bundesintegrationsrat
Bundesjugendspiele
Bundesjustizminister
Bundesjustizministerin
Bundesjustizministerium
Bundeskanzlei
Bundeskanzler
Bundeskanzleramt
Bundeskanzlerin
Bundeskartellamt

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora