Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bundeskanzlei, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bundeskanzlei · Nominativ Plural: Bundeskanzleien · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Aussprache 
Worttrennung Bun-des-kanz-lei
Wortzerlegung 1Bund Kanzlei
eWDG

Bedeutungen

1.
Synonym zu Bundeskanzleramt
2.
Geschäftsstelle des Staatskabinetts in der Schweiz

Typische Verbindungen zu ›Bundeskanzlei‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundeskanzlei‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bundeskanzlei‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Jedoch sei bei genauer Prüfung festgestellt worden, dass die erforderliche Zahl um mindestens 1500 Unterschriften verfehlt worden sei, so die Bundeskanzlei. [Die Zeit, 02.10.2012 (online)]
Was die böse Presse schreibt, ist an der linken Ward der Bundeskanzlei in roter Schrift auf zitronengelben DIN‑A‑1‑Plakaten zu lesen. [Die Zeit, 29.08.1957, Nr. 35]
Dem Bundesrat steht eine Bundeskanzlei unter der Leitung des Kanzlers zur Verfügung. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1971]]
Auf diese Gesichtspunkte kann ebensogut ein Beamter in der Bundeskanzlei den Bundeskanzler aufmerksam machen. [Die Zeit, 10.10.1957, Nr. 41]
Die Schweizer Bundeskanzlei und die Schweizer Staatsschreiberkonferenz haben darauf beschlossen, die Regeln nicht in Kraft zu setzen. [Die Welt, 01.08.2005]
Zitationshilfe
„Bundeskanzlei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundeskanzlei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bundesjugendspiele
Bundesjustizminister
Bundesjustizministerin
Bundesjustizministerium
Bundeskabinett
Bundeskanzler
Bundeskanzleramt
Bundeskanzlerin
Bundeskartellamt
Bundeskasse

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora