Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Cabrio, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Cabrios · Nominativ Plural: Cabrios
Aussprache  [ˈkaːbʀio]
Worttrennung Ca-brio · Cab-rio
GrundformCabriolet
Ungültige Schreibung Kabrio
Wortbildung  mit ›Cabrio‹ als Erstglied: Cabriolimousine
Herkunft aus gleichbedeutend cabrioengl < gleichbedeutend cabrioletengl < cabrioletfrz ‘leichte Pferdekutsche mit beweglichem Verdeck’ < cabriolerfrz ‘Sprünge machen’
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

umgangssprachlich Synonym zu Cabriolet, in gegensätzlicher Bedeutung zu Coupé
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein schickes, schnittiges, viersitziges, zweisitziges, viertüriges, zweitüriges Cabrio
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Cabrio mit Ledersitzen, mit Stoffdach, mit [offenem] Verdeck
Beispiele:
Dann ist endlich Sommer, das Verdeck verschwindet die meiste Zeit im Heck, und man genießt das Cabrio so, wie es gemacht und gedacht ist: offen und ehrlich. [Die Welt, 11.02.2012]
Vier Cabrios, vier Dachkonzepte: frischluftig unterwegs mit Stahl‑Klappdach, Targa, Faltdach und konventionellem Stoffverdeck. [Vier Cabrios mit unterschiedlichen Dachkonzepten, 28.07.2023, aufgerufen am 10.08.2023]
Mit ein paar Handgriffen lässt sich der Matra530 LX in ein lässiges Cabrio verwandeln, wenn man die beiden Dachteile abnimmt. [car.tv, 16.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Die Sonne im Gesicht, den Wind im Haar und die Lieblingsmusik auf voller Lautstärke – Cabrio fahren steht für grenzenlose Freiheit, Unabhängigkeit und Jugend. [Welt am Sonntag, 26.08.2001]
Eigentlich bräuchte man ja drei oder vier Autos, wenn man immer mit dem jeweils optimalen Vehikel unterwegs sein wollte: einen verbrauchsgünstigen Kleinwagen, um zum Arbeitsplatz zu fahren, einen Kombi für den Wochenendeinkauf, eine Limousine für die Reise zu Tante Frieda – und ein Cabrio für den Sommer. [Süddeutsche Zeitung, 13.02.1993]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Automobil
Cabrio · Cabriolet · Kabrio · Kabriolett · offener Wagen
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Cabrio‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Cabrio‹ und ›Kabrio‹.

Zitationshilfe
„Cabrio“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Cabrio>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Cable-Transfer
Cabletransfer
Cabochon
Caboclo
Cabretta
Cabriolet
Cabriolimousine
Caccia
Cache
Cachenez

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora