Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Chefredaktorin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Chefredaktorin · Nominativ Plural: Chefredaktorinnen
Aussprache [ˈʃɛfʀedakˌtoːʀɪn]
Worttrennung Chef-re-dak-to-rin

Bedeutungsübersicht

  1. [CH ] ...
    1. a) [Presse] Synonym zu Chefredakteurin (a)
    2. b) [seltener] Synonym zu Chefredakteurin (b)
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

CH
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die stellvertretende Chefredaktorin
mit Genitivattribut: die Chefredaktorineines Magazins, einer Zeitschrift
als Aktivsubjekt: die Chefredaktorin schreibt etw.
a)
Presse Synonym zu Chefredakteurin (a), entsprechend der Bedeutung von Chefredaktor (a)
Beispiele:
An der Kantonsschule redigierte Nathalie Christen als Chefredaktorin die Schülerzeitung Et cetera und recherchierte auch mal zur Qualität der Pausenbrötli. [Die Mehrheitsfähige, 20.10.2023, aufgerufen am 21.10.2023]
Bice Curiger ist künstlerische Direktorin der Fondation Vincent van Gogh Arles und war Chefredaktorin des Kunstmagazins »Parkett«. [Neue Zürcher Zeitung, 20.03.2023]
Der Schwyzer Regierungsrat lehnt eine Gender‑Sprache in amtlichen Veröffentlichungen ab. Gut so. Die Chefredaktorin des »Boten« kritisiert das in ihrem Kommentar auf Schärfste und meint, der Regierungsrat begebe sich damit aufs Glatteis und hinke dem Zeitgeist hinterher. [Bote der Urschweiz, 31.12.2022]
Elisabeth Zurgilgen (1955) ist in Sarnen geboren und aufgewachsen. An der Universität Bern schloss sie ein Studium in Germanistik und Pädagogik ab und absolvierte danach die Ringier‑Journalistenschule in Zofingen. Von 1984 bis 2002 arbeitete sie zunächst als freie Journalistin, später auch als redaktionelle Mitarbeiterin und Chefredaktorin bei verschiedenen Zeitungen (u. a. bei der »Weltwoche«, der NZZ, dem Magazin des »Tages‑Anzeigers«, der »Neuen Luzerner Zeitung« und dem »Obwaldner Wochenblatt«). [Luzerner Zeitung, 07.07.2022]
Die Chefredaktorinnen und Chefredaktoren sind in der Plicht, die angeordneten Massnahmen unmissverständlich zu kommunizieren. Es sind keine Beurteilungen vorzunehmen. In ausserordentlichen Lagen sind einhellig alle Bürgerinnen und Bürger verpflichtet, die Massnahmen umzusetzen. Die Medien sollen die Informationen priorisieren, nicht kommentieren. [Der Bund, 19.03.2020]
b)
seltener Synonym zu Chefredakteurin (b), entsprechend der Bedeutung von Chefredaktor (b)
Beispiele:
Noch selten habe ich einen so polemischen Text gelesen wie das Buch »Die Wahrheit über die Pharma‑Firmen – wie sie uns täuschen, und was dagegen zu tun ist«. Autorin ist die Medizinerin Marcia Angell, Dozentin für Sozialmedizin an der Harvard Medical School und bis 2000 Chefredaktorin der weltweit prominentesten medizinischen Fachzeitschrift, des »New England Journal of Medicine«. [Basler Zeitung, 19.12.2005]
Vor zwei Jahren trat Rosanna Zeli als Chefredaktorin des Vocabolario del dialetti della Svizzera italiana (VSI) zurück und freute sich, ihre wissenschaftliche Arbeit frei von administrativen Verpflichtungen weiterzuführen. [Neue Zürcher Zeitung, 17.03.1999]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Chefredaktorin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Chefredaktorin‹.

Zitationshilfe
„Chefredaktorin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Chefredaktorin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Chefposten
Chefredakteur
Chefredakteurin
Chefredaktion
Chefredaktor
Chefsache
Chefsalat
Chefscout
Chefsekretär
Chefsekretärin

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora