Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Dauerstress, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dauerstresses · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Dau-er-stress
Wortzerlegung 1dauern Stress
Ungültige Schreibung Dauerstreß
Rechtschreibregel § 2

Typische Verbindungen zu ›Dauerstreß‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dauerstreß‹.

Verwendungsbeispiele für ›Dauerstress‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In vielen Fällen bleibt es glücklicherweise nicht beim lebenslänglichen Dauerstreß! [Die Welt, 03.04.1999]
War der Dauerstress in der Politik zuviel für sein Herz? [Bild, 11.02.2004]
Seit Monaten basteln sie am Event, in den letzten Tagen im Dauerstreß. [Bild, 05.03.1999]
Kinder, die wochenlang bedroht und beklaut werden, leben im Dauerstress. [Süddeutsche Zeitung, 20.10.2004]
Auf Dauerstress reagieren die Kinder aber wie Erwachsene – sie werden krank. [Die Zeit, 20.04.2000, Nr. 17]
Zitationshilfe
„Dauerstress“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dauerstress>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dauerspore
Dauersprecher
Dauerstellplatz
Dauerstellung
Dauerstreit
Dauerstrom
Dauersubvention
Dauertest
Dauerthema
Dauerticket

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora