Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Deckkraft, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Deckkraft · Nominativ Plural: Deckkräfte · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache 
Worttrennung Deck-kraft
Wortzerlegung decken Kraft
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Eigenschaft einer Farbe, den Untergrund zu verdecken, nicht durchscheinen zu lassen
Beispiele:
Die Deckkraft [des Make-ups] ist leicht bis mittel, sie verfeinert den Teint, leichte Rötungen, Unebenheiten und Poren werden leicht abgedeckt und verfeinert. [schon ausprobiert!?, 17.02.2015, aufgerufen am 29.04.2016]
Ist die Wand gut vorbereitet, hängt das weitere Ergebnis nicht nur von den Fähigkeiten der Maler, sondern vor allem von der Qualität der Farbe ab. Produkte mit der Deckkraftklasse eins haben die größte Deckkraft – in vielen Fällen reicht dann einmal Streichen aus. [Süddeutsche Zeitung, 28.01.2009]
Neben den transparenten Lasuren gibt es auch spezielle Holzfarben, die über die Deckkraft einer Farbe verfügen, aber mit dem natürlichen Streicherlebnis einer Lasur kombiniert sind, bei der die Holzmaserung sichtbar bleibt. [Berliner Zeitung, 24.05.2000]
Wegen seiner schönen gelben Farbe und hohen Deckkraft war Cadmiumsulfid zum Färben von Kunststoffen und als Pigment von Anstrichfarben […] sehr beliebt[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 19.01.1994]
Dafür habe ich [im Grafikprogramm] mir eine leere Ebene angelegt und einfach ein bisschen Weiß hineingetupft[…]. Dann müsst Ihr nur noch eventuell Störendes ausmaskieren, die Deckkräfte anpassen, dann noch eine Farbanpassung vornehmen und schon seid Ihr fertig! [Fotopraxis.net, 20.02.2013, aufgerufen am 14.02.2017] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Deckkraft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Deckkraft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Deckgewebe
Deckglas
Deckhaar
Deckhaus
Deckhengst
Decklack
Deckladung
Decklage
Decklast
Deckleiste

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora