Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Demimonde, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Demimonde · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung De-mi-mon-de
Herkunft Französisch
eWDG

Bedeutung

abwertend Halbwelt
Beispiel:
in dem Lokal verkehrte nur die Demimonde

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Halbwelt  ●  Demimonde franz.
Assoziationen
Antonyme
  • (die) große Welt  ●  Juste Milieu geh., franz.

Typische Verbindungen zu ›Demimonde‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Demimonde‹.

Amüsierlust pariser

Verwendungsbeispiele für ›Demimonde‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Denn auch in Polen zieht es Max hin zur schäbigen Demimonde, zu der anrüchigen Dame Reizl. [Süddeutsche Zeitung, 16.09.1995]
Sie bleiben ohne Ausnahme Selbstdarsteller, versteinern nicht zur Typengalerie der Demimonde. [Die Zeit, 14.11.1986, Nr. 47]
Dafür hatte die Demimonde in den Ausläufern des galanten Zeitalters, das mit der Revolution zu Ende ging, auch in Saus und Braus gelebt. [Die Zeit, 22.12.1998, Nr. 53]
Das deutsche Mädchen ist die Photographin Astrid Kirchherr, die Königin einer anderen, poetisch‑morbiden Demimonde. [Süddeutsche Zeitung, 19.04.1994]
Anfang unseres Jahrhunderts hat die Haute Couture den Adel, die Gesellschaft, die Demimonde und Schauspielerinnen angezogen und wurde umgehend von allen Frauen kopiert. [Die Zeit, 31.01.1972, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Demimonde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Demimonde>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
demgemäß
demi-sec
Demijohn
demilitarisieren
Demilitarisierung
Demineralisation
demineralisieren
deminutiv
Deminutiv
Deminutivum

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora