Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Demokratieverständnis, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Demokratieverständnisses · Nominativ Plural: Demokratieverständnisse · wird meist im Singular verwendet
Worttrennung De-mo-kra-tie-ver-ständ-nis
Wortzerlegung Demokratie Verständnis
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

das Verstehen, Verständnis der Demokratie; Vorstellung von und Einstellung zur Demokratie
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein eigenartiges, merkwürdiges, mangelndes, fragwürdiges, seltsames, bedenkliches Demokratieverständnis; ein modernes, liberales Demokratieverständnis
als Akkusativobjekt: es offenbart, zeigt sich [ein bestimmtes] Demokratieverständnis
Beispiele:
Wenn der Regierende Bürgermeister sagt, dass ihn das Ergebnis des Referendums nicht interessiert, zeigt dies, dass es ihm an Demokratieverständnis mangelt. [Die Welt, 14.07.2017]
Jelzins Demokratieverständnis wird in jedem Falle daran gemessen werden, ob er zumindest den Wahltermin für ein neues Parlament im Dezember einhält. [Berliner Zeitung, 05.10.1993]
Die verbindliche Einführung einer Frauenquote von 40 Prozent für alle SPD‑Ämter, die im nächsten Jahr auf einem Parteitag in Münster beschlossen werden soll, widerspreche seinem »Demokratieverständnis«. [Der Spiegel, 30.11.1987]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Demokratieverständnis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Demokratieverständnis‹.

Zitationshilfe
„Demokratieverständnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Demokratieverst%C3%A4ndnis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Demokratiegebot
Demokratiemodell
Demokratieprinzip
demokratietheoretisch
Demokratietheorie
Demokratin
demokratisch
demokratisieren
Demokratisierung
Demokratisierungsprozess

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora