Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Dicktuer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dicktuers · Nominativ Plural: Dicktuer
Nebenform Dicketuer · Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dicketuers · Nominativ Plural: Dicketuer
Aussprache [ˈdɪktuːɐ][ˈdɪkəˌtuːɐ]
Worttrennung Dick-tu-er · Di-cke-tu-er
Wortzerlegung dick tun 1-er
Wortbildung  mit ›Dicktuer‹/›Dicketuer‹ als Erstglied: dicktuerisch
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

salopp, abwertend Synonym zu Wichtigtuer
Beispiele:
Wenn ein Psychologe auf die Idee käme, nach einem Zusammenhang zu fahnden zwischen den Bundesländern, ihrer Größe und ihrem Ego einerseits und den Männern und Frauen andererseits, die dort regieren, könnten sich erstaunliche Übereinstimmungen ergeben. Berlin und Wowereit, die lässig verschlampten Selbstgefälligen. Bayern und Seehofer, die großspurig selbstverliebten Dicktuer. Baden‑Württemberg und Kretschmann, die bieder vernünftigen Fleißigen. [Fränkischer Tag, 27.03.2013]
Der Dicktuer deckt sein dünnes Hemd gerne über die pickelige Oberfläche seiner privaten Tristesse, da er meint, durch kostspieligen Chic von der Stange Individualität zu erzeugen. [Gernulf Olzheimer kommentiert (CCV): Angeber, 26.07.2013, aufgerufen am 13.06.2023]
Werbung, Journalismus, News‑Wesen, Talk‑Shows, das ist der Stoff, aus dem die Wochenshows sind, und er wird von Ingolf Lück, Anke Engelke und Partnern so aufgetrennt und gegens Licht gehalten, daß alle sehen, wie dünn er ist und was für Dicketuer diese Medienmenschen sind. [Die Zeit, 14.01.1999]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Dicktuer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dicktuer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dickstein
Dickstrichkette
Dickte
Dicktenhobel
Dicktenhobelmaschine
Dicktuerei
dicktuerisch
dicktun
Dickung
dickverbunden

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora