Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Divertissement, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Divertissement(s) · Nominativ Plural: Divertissements
Worttrennung Di-ver-tis-se-ment
formal verwandt mitdivertieren
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Musik
1.
in französischen Opern des 17. und 18. Jahrhunderts   Gesangs- oder Balletteinlage
2.
selten Divertimento

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ablenkung · Abwechselung · Abwechslung · Beschäftigung · Zeitvertreib · Zerstreuung  ●  Divertissement geh., franz.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Divertissement‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Divertissement‹.

Verwendungsbeispiele für ›Divertissement‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Divertissements sind dramatisch motiviert, nur in wenigen Fällen sind sie rein dekorativ. [o. A.: L. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 21097]
Der Kitsch der Väter kehrt wieder als Divertissement der Söhne. [Die Zeit, 23.02.1987, Nr. 08]
Nicht das ewige Divertissement, sondern das Leben selbst hatte hier seine Spuren hinterlassen. [Süddeutsche Zeitung, 24.07.2004]
Und Bild, das Zentralorgan des Divertissements, war wieder mal vorneweg. [Die Zeit, 05.03.1998, Nr. 11]
Mit dessen Streichquartett fand das morgendliche Divertissement einen grandios eleganten Abschluss. [Süddeutsche Zeitung, 15.06.2004]
Zitationshilfe
„Divertissement“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Divertissement>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
divertieren
Divertikel
Divertikulitis
Divertikulose
Divertimento
Divestment
Dividend
Dividende
Dividendenausschüttung
dividendenberechtigt

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora