Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Drogensucht, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Drogensucht · Nominativ Plural: Drogensüchte
Aussprache [ˈdʀoːgn̩ˌzʊχt]
Worttrennung Dro-gen-sucht
Wortzerlegung Droge Sucht
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich psychische oder physische Abhängigkeit von einem Rauschmittel, Betäubungsmittel
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: jahrelange, langjährige Drogensucht
als Akkusativobjekt: die Drogensucht finanzieren; die Drogensucht bekämpfen, überwinden
in Präpositionalgruppe/-objekt: in die Drogensucht abrutschen
als Dativobjekt: der Drogensucht zum Opfer fallen
Beispiele:
An ihrer Drogensucht starben im vergangenen Jahr 1237 Konsumenten, davon rund 850 am Heroin‑Konsum. [Die Zeit, 15.11.2011 (online)]
Die Therapie [mittels Akupunktur] soll die Symptome beim Entzug von Heroin, Kokain, Crack oder Alkohol mindern und [im Rahmen eines Pilotprojekts] den Ausstieg aus der Drogensucht erleichtern. [Die Welt, 09.04.1999]
Der Polizei war Jens R. als Kleinkrimineller bekannt[…]. Mit Beschaffungskriminalität – darunter befanden sich Handys und Autoradios – soll er sich seine Drogensucht finanziert haben. [Die Welt, 09.04.2018]
Während Ozzy Osbourne nach einem Rückfall in die alten Alkohol‑ und Drogensüchte zuletzt […] erstaunlich bravourös zweieinhalbstündige Monsterkonzerte mit Black Sabbath aufgeführt hat, musste Lemmy Kilmister seinen Auftritt auf dem Heavy‑Metal‑Festival von Wacken im vorigen Jahr nach noch nicht einmal einer halben Stunde wieder abbrechen: die Gesundheit. [Süddeutsche Zeitung, 04.08.2014]
Felix hat dank seiner neuen Freundin Grace die Drogensucht überwunden. [Die Zeit, 09.01.2014]
Nachdem sie ihre Drogensucht erfolgreich bekämpft hatte, engagierte sie sich in Anti‑Drogen‑Projekten. [Lebendige Erinnerung, 20.01.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
In einer Entzugsklinik ließ sie sich wegen Alkohol‑ und Drogensucht behandeln. [Der Spiegel, 06.05.2008 (online)]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Drogenabhängigkeit · Drogenmissbrauch · Drogensucht · Rauschgiftabhängigkeit · Rauschgiftsucht · Rauschmittelsucht  ●  Narkomanie fachspr., medizinisch · Toxikomanie fachspr., medizinisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Drogensucht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Drogensucht‹.

Zitationshilfe
„Drogensucht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drogensucht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Drogenring
Drogenschmuggel
Drogenschmuggler
Drogenschnelltest
Drogenspürhund
drogensüchtig
Drogensüchtige
Drogensyndikat
Drogenszene
Drogentest

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora