Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Drumherum, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Drumherums · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Drum-he-rum · Drum-her-um
Grundformdrumherum
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

umgangssprachlich etw., was dazugehört, zu etw. notwendigerweise hinzukommt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das ganze Drumherum
mit Prädikativ: das Drumherum ist wichtig
als Aktiv-/Passivsubjekt: das Drumherum stimmt
Beispiele:
Er spricht allerdings weniger über das Essen als über das sogenannte Ambiente, zu deutsch das Drumherum. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.12.2002]
Die Erziehung kann einem der Staat nicht abnehmen, aber er kann für ein sicheres Drumherum sorgen. [Der Spiegel, 06.02.2013 (online)]
Der Fokus lag auf dem einzelnen Kunstwerk, das sich ohne störendes Drumherum zeigen sollte. [Die Welt, 17.03.2010]
Während der Film sich beim Nachstellen des historischen Drumherums verstolpert, gewinnt er immer dann an Intensität, wenn er den beiden großartigen Darstellerinnen Juliane Köhler und Maria Schrader das Feld überläßt. [Berliner Zeitung, 11.02.1999]
In Deutschland wird viel Geld für die Kunst ausgegeben – besonders für das Drumherum namens Organisation und Verwaltung. [Die Zeit, 11.05.1984]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Nebenumstände  ●  (das) Drum und Dran ugs. · (das) Drumherum ugs.
Assoziationen

Situation  ●  Setting engl. · (das) Drumherum ugs. · Rahmen fachspr. · Schauplatz fachspr. · Umgebung fachspr.
Assoziationen

Ökonomie
Hülle · Umhüllung · Verpackung  ●  Drumherum ugs. · Umverpackung fachspr.
Oberbegriffe
  • Gegenstand · nicht lebendes Objekt · unbelebtes Objekt
Unterbegriffe
Assoziationen
Antonyme

(überflüssiges) Drumherum  ●  Chichi negativ · Firlefanz ugs., negativ · Schnickschnack ugs., negativ · Tralala ugs. · unnötiges Beiwerk geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Drumherum‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Drumherum‹.

Zitationshilfe
„Drumherum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drumherum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
drum
Drum
drum prüfe, wer sich ewig bindet
Drumcomputer
drumherum
Drumherumgerede
Drumlin
Drummer
drumrum
drumrumkommen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora