Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Duldermiene, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Duldermiene · Nominativ Plural: Duldermienen
Worttrennung Dul-der-mie-ne
Wortzerlegung Dulder Miene
eWDG

Bedeutung

spöttisch wehleidiger Gesichtsausdruck
Beispiele:
er setzte eine Duldermiene auf
mit seiner Duldermiene erreichte er gar nichts

Verwendungsbeispiele für ›Duldermiene‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es zeigte sich bereits eine der wohltätigen Wirkungen der Duldermiene. [Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 392]
Er zeigte mit seiner herrischen Duldermiene an, daß er durch die Hölle gegangen sei. [Die Zeit, 17.01.1994, Nr. 03]
Im Nervenkrieg um die Regierungsbank hat die Union mit der Duldermiene des einsamen Siegers die erste Runde wahrscheinlich schon gewonnen. [Die Zeit, 02.02.1976, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Duldermiene“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Duldermiene>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Duktus
Dulcin
dulden
Dulder
Dulderin
duldsam
Duldsamkeit
Duldung
Duldungsanordnung
Duldungsbescheid

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora