Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Esstisch, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Esstisch(e)s · Nominativ Plural: Esstische
Aussprache  [ˈɛstɪʃ]
Worttrennung Ess-tisch
Wortzerlegung essen Tisch
Ungültige Schreibung Eßtisch
Rechtschreibregel § 2
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

hoher Tisch, an dem man (üblicherweise) isst
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein großer, ovaler, runder Esstisch
als Akkusativobjekt: den Esstisch abräumen, decken
in Präpositionalgruppe/-objekt: am Esstisch sitzen
Beispiele:
Der Esstisch war für ein leckeres Frühstück mit Kakao und Muffins gedeckt. [Luhn, Usch / Harvey, Franziska: Nele und die Geburtstagsparty. München 2011]
Beim Mobiliar sticht der Esstisch mit den dazugehörigen acht Stühlen heraus. [Die Welt, 10.01.2019]
Wohl nirgendwo sonst hat man die Möglichkeit, so gemütlich zusammenzusitzen und sich auszutauschen wie an einem gut gedeckten Esstisch. [Münchner Merkur, 26.10.2019]
Wer mit seiner Arbeit fertig war, kümmerte sich […] dann auch ums Eindecken und Dekorieren des Esstisches. [Mittelbayerische, 11.11.2015]
In die Wohnküchen passten nicht nur jeweils eine Küchenzeile, sondern auch Esstische mit vier Stühlen. [Allgemeine Zeitung, 03.08.2005]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Esstisch · Tisch  ●  Tafel geh.
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Eßtisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eßtisch‹.

Zitationshilfe
„Esstisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Esstisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Essraum
Essschüssel
Essstäbchen
Essstörung
Essteller
Essverhalten
Essware
Esszimmer
Esszimmerfenster
Esszwang

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora