EU-Kabinett, das
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur Europawahl 2024. |
Bedeutungsübersicht
- 1. [umgangssprachlich] Synonym zu EU-Kommission
- 2. [gelegentlich] [umgangssprachlich] Gesamtheit der engsten Mitarbeiter des EU-Kommissionspräsidenten bzw. eines EU-Kommissars
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
umgangssprachlich Synonym zu EU-Kommission
Beispiele:
In von der Leyens
EU-Kabinett soll Wettbewerbskommissarin Margrethe
Vestager[…] eine stärkere Rolle mit dem zusätzlichen Amt
der Vizepräsidentin spielen. [Die Welt, 09.11.2019]
Von der Leyen baut ihr EU-Kabinett um – Nach
dem Abgang Phil Hogans rückt Mairead McGuinness als irische Kommissarin nach
– Dombrovskis übernimmt Hogans Handelsressort
[Überschrift] [Badische Zeitung, 09.09.2020]
Günter Oettinger wird im neuen EU-Kabinett
zuständig für digitale Wirtschaft sein. [Südkurier, 12.09.2014]
1989 bis 1999 war sie [Viviane Reding]
Mitglied des Europäischen Parlaments, bevor sie Mitglied der Europäischen
Kommission mit Zuständigkeit für Bildung, Kultur, Jugend, Medien und Sport
wurde. Im neuen EU-Kabinett ist die dreifache Mutter
für Medien zuständig. Ihr Ressort überschneidet sich dabei mit dem
Arbeitsgebiet anderer Kommissare. [Südkurier, 14.12.2005]
Im »EU-Kabinett« wird er als kompetenter
Kommissar geschätzt, auch wenn zuweilen Unmut darüber aufkommt, daß sich
Bangemann in seinem Ressort zwar intensiv um einige »Steckenpferde« kümmert,
andere Bereiche aber vernachlässige. [Saarbrücker Zeitung, 03.07.1999]
2.
gelegentlich, umgangssprachlich Gesamtheit der engsten Mitarbeiter des EU-Kommissionspräsidenten bzw. eines EU-Kommissars
Synonym zu ¹Kabinett (1 b α)
Beispiele:
Weiter ging es zur Europäischen Kommission, in der die JUler mit
Markus Schulte, einem Mitglied des EU-Kabinetts von
Kommissar Günther Oettinger, diskutierten. [Rhein-Zeitung, 04.12.2017]
Aufgrund ihrer außerordentlichen organisatorischen Fähigkeiten, die
sie beispielsweise von 2010 bis 2015 im EU-Kabinett
für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung unter Beweis stellte, gilt
Tachis in Brüssel als Fachkraft, die sich schnell und gewissenhaft in
verschiedene Sachthemen einarbeiten kann. [Münchner Merkur, 18.05.2019]
In der kommenden Woche werden 15 hochrangige Mitarbeiter aus den
EU-Kabinetten die neuen Länder bereisen, um sich
dort ein Bild von der wirtschaftlichen Situation zu machen. [Süddeutsche Zeitung, 07.09.1996]
letzte Änderung:
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
EU-Innenkommissar EU-Innenkommissarin EU-Institution EU-Justizkommissar EU-Justizkommissarin |
EU-Kartenführerschein EU-Klimakommissar EU-Kommissar EU-Kommissarin EU-Kommission |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)