Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Einkaufstrolley, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Einkaufstrolleys · Nominativ Plural: Einkaufstrolleys
Nebenform Einkauftrolley · Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Einkauftrolleys · Nominativ Plural: Einkauftrolleys
Aussprache [ˈaɪ̯nkaʊ̯fsˌtʀɔli][ˈaɪ̯nkaʊ̯fˌtʀɔli]
Worttrennung Ein-kaufs-trol-ley · Ein-kauf-trol-ley
Wortzerlegung Einkauf Trolley
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

besonders D , oft CH , gelegentlich A Gestell mit zwei Rädern und hohem Griff, auf dem eine große Tasche (besonders für Einkäufe) befestigt ist
Beispiele:
Damit Kundinnen und Kunden, die zu Fuss einkaufen, keine schweren Taschen schleppen müssen, bietet die Albert‑Koechlin‑Stiftung vergünstigte Einkaufstrolleys an. [Luzerner Zeitung, 28.05.2022]
Eine alte Dame zieht langsam einen Einkaufstrolley über den Rotraut‑Richter‑Platz direkt hinter der U‑Bahn‑Station Wutzkyallee[…]. [Berliner Morgenpost, 07.01.2023]
Viele Fußgänger verstauen ihre Einkäufe in einem Einkaufstrolley, der sich auf Schotter nur schwer ziehen lässt und gerade bei schlechtem Wetter schnell verschmutzt. [Leserforum: Warum eine wellige Schotterpiste?, 10.06.2021, aufgerufen am 06.06.2023]
Die dunkle Jahreszeit ist immer wieder Anlass, um die schwächsten Verkehrsteilnehmer zu mahnen, sich nicht ohne entsprechend reflektierende Kleidung und schon gar nicht ohne gute Beleuchtung von Fahrrad, Anhängern und Einkauftrolleys auf Straßen und Wege zu begeben. [Allgemeine Zeitung, 26.11.2020]
Der Busfahrer springt aus dem Wagen und hilft dem Mann beim Einladen des Einkaufstrolleys. [Südkurier, 13.08.2018]
Wir brauchen nur durch unsere Stadt spazieren und sehen an vielen Stellen eine gebrochene Fugenmasse, wodurch die Steine locker geworden sind. Auch für Geschäfte finde ich es wichtig, dass das Pflaster mit Einkaufstrolleys, Kinderwagen (kleine Räder) oder Rollstuhl befahrbar und von allen Passanten mit jedem Schuhwerk gut begehbar ist. [Niederösterreichische Nachrichten, 01.08.2018]
Mit zwei vollen Einkauftrolleys versuchte sich am Freitagnachmittag eine Kölnerin […] mit ihrer zehnjährigen Tochter aus einem Supermarkt in Straßenhaus zu stehlen. [Rhein-Zeitung, 05.12.2011]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Einkaufsroller · Einkaufstrolley  ●  Hackenporsche ugs., scherzhaft · Kartoffelmercedes ugs., scherzhaft
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Einkaufstrolley‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einkaufstrolley‹.

Zitationshilfe
„Einkaufstrolley“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einkaufstrolley>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Einkaufstasche
Einkaufstempel
Einkaufstour
Einkaufstourismus
Einkaufstraße
Einkaufstüte
Einkaufsverhalten
Einkaufsviertel
Einkaufsvolumen
Einkaufswägeli

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora