Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Eisenbahninfrastruktur, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Eisenbahninfrastruktur · Nominativ Plural: Eisenbahninfrastrukturen
Aussprache [ˈaɪ̯zn̩baːnˌʔɪnfʀaʃtʀʊktuːɐ̯][ˈaɪ̯zn̩baːnˌʔɪnfʀastʀʊktuːɐ̯]
Worttrennung Ei-sen-bahn-in-fra-struk-tur · Ei-sen-bahn-inf-ra-struk-tur
Wortzerlegung Eisenbahn Infrastruktur
Wortbildung  mit ›Eisenbahninfrastruktur‹ als Erstglied: Eisenbahninfrastrukturunternehmen

Typische Verbindungen zu ›Eisenbahninfrastruktur‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eisenbahninfrastruktur‹.

Verwendungsbeispiele für ›Eisenbahninfrastruktur‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie regen vielmehr an, die bestehenden Eisenbahninfrastrukturen in Frankreich und die Qualität des rollenden Materials zu verbessern. [Süddeutsche Zeitung, 16.10.1996]
Aber vor uns stehen gewaltige Herausforderungen bei der Finanzierung des Rollmaterials und des Unterhalts der Eisenbahninfrastruktur. [Die Zeit, 30.04.2012, Nr. 18]
Wir sind der Meinung, dass dies zur Eisenbahninfrastruktur gehört und von der Deutschen Bahn zur Verfügung gestellt werden muss. [Die Welt, 19.06.2004]
Allerdings habe Spanien in den Vorjahren viel für seine Eisenbahninfrastruktur getan, so das Bündnis. [Die Zeit, 08.07.2013, Nr. 28]
Eisenbahninfrastruktur ist nach dem Grundgesetz dauerhaft eine staatliche Aufgabe – Transport und Logistik sind es nicht. [Die Zeit, 26.01.2006, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Eisenbahninfrastruktur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eisenbahninfrastruktur>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Eisenbahnfahrt
Eisenbahnfracht
Eisenbahngelände
Eisenbahngesellschaft
Eisenbahngleis
Eisenbahninfrastrukturunternehmen
Eisenbahnkatastrophe
Eisenbahnknoten
Eisenbahnknotenpunkt
Eisenbahnkörper

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora