Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Eisengehalt, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Eisengehalt(e)s · Nominativ Plural: Eisengehalte
Worttrennung Ei-sen-ge-halt
Wortzerlegung Eisen 1Gehalt

Typische Verbindungen zu ›Eisengehalt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eisengehalt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Eisengehalt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Einen anderen Weg, den Eisengehalt von Pflanzen zu erhöhen, fanden japanische Wissenschaftler. [Süddeutsche Zeitung, 09.03.1999]
Auch eine Anlage, die den hohen Eisengehalt verringert, gehörte zu diesem System. [Der Tagesspiegel, 22.09.2004]
Meist waren die Scherben durch geringen Eisengehalt der Masse schwach gelblich gefärbt. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 13.03.1924]
Vermutlich in Folge eines höheren Eisengehalts sind die Gesteine dort viel stärker magnetisiert als die der Erde. [Süddeutsche Zeitung, 18.05.1999]
Frauen hatten durch die regelmäßige Monatsblutung einen niedrigen Eisengehalt im Blut. [Süddeutsche Zeitung, 26.05.1998]
Zitationshilfe
„Eisengehalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eisengehalt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
eisenführend
Eisenfuß
Eisengang
Eisengarn
Eisengeflecht
Eisengeländer
Eisengerät
Eisengerüst
Eisengestell
Eisengewinnung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora