Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Entladung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Entladung · Nominativ Plural: Entladungen
Aussprache 
Worttrennung Ent-la-dung
Wortzerlegung entladen -ung
Wortbildung  mit ›Entladung‹ als Letztglied: Funkenentladung · Gasentladung · Glimmentladung · Selbstentladung
eWDG

Bedeutungen

1.
entsprechend der Bedeutung von entladen (2)
Beispiel:
seitdem ich dem ersten Gewitter aufrechtstehend und herausfordernd zugesehen hatte, liebte ich die großen Entladungen [ FlakeLogbuch268]
übertragen schlagartige Äußerung eines Gefühls
Beispiele:
feindliche Gefühle hatten sich angesammelt und drängten nach einer Entladung
Knecht hörte ihm mit Vergnügen zu und reizte ihn noch zu weiteren, keineswegs witzlosen Entladungen [ HesseGlasperlensp.6,376]
2.
entsprechend der Bedeutung von entladen (3)
Beispiel:
die Entladung der Batterie

Typische Verbindungen zu ›Entladung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Entladung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Entladung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Entladungen ereignen sich im Takt des wechselnden elektrischen Feldes. [Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Seiner dramaturgischen Form nach aber zielt er auf eine apokalyptische Entladung. [Die Zeit, 17.08.2009, Nr. 33]
Die Entladung pflanzt sich tatsächlich von unten nach oben fort. [Die Zeit, 25.03.2002, Nr. 12]
Nur die Lichtenbergschen Ringe, Spuren von elektrischen Entladungen auf einer Platte, tragen seinen Namen. [Die Zeit, 28.02.1983, Nr. 09]
Ähnlich wie bei einem Gewitter werden aufgestaute elektrische Entladungen abrupt abgegeben. [Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 182]
Zitationshilfe
„Entladung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entladung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
entkuppeln
entkusseln
Entkusselung
entladen
Entladerampe
entlang
entlang-
entlangblicken
entlangdösen
entlangfahren

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora