Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Erblichkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erblichkeit · Nominativ Plural: Erblichkeiten
Aussprache 
Worttrennung Erb-lich-keit
Wortzerlegung erblich -keit

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Biologie
Erblichkeit · Heritabilität
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Erblichkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erblichkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Erblichkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So hat das Leiden trotz seiner Erblichkeit bisher keine weite Verbreitung gefunden. [von Frisch, Karl: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 352]
Um solche Ergebnisse richtig zu beurteilen, muss man sich dem Begriff »Erblichkeit« zuwenden. [Die Zeit, 15.07.1999, Nr. 29]
Und nichts liegt diesem Recht ferner als die Erblichkeit von moralischer Schuld. [Die Zeit, 10.12.1998, Nr. 51]
Es geht also um die Erblichkeit im engeren, eigentlichen Sinn. [Die Zeit, 14.03.1980, Nr. 12]
Die meisten prinzipiellen Gesetze der Erblichkeit müssen als durchaus klargestellt betrachtet werden. [Lenz, Fritz: Erfahrungen über Erblichkeit und Entartung an Schmetterlingen. In: Archiv f. Rassen- u. Gesellschafts- Biologie einschließlich Rassen- u. Gesellschafts- Hygiene, Bd. 14, Nr. 3, 1922, S. 244]
Zitationshilfe
„Erblichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erblichkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erblastentilgungsfonds
Erblehen
Erblehre
erbleichen
erblich
erblicken
erblinden
Erblindung
erblöden
erblonden

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora