Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Erfindungsgabe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erfindungsgabe · Nominativ Plural: Erfindungsgaben
Aussprache 
Worttrennung Er-fin-dungs-ga-be
Wortzerlegung Erfindung Gabe
eWDG

Bedeutung

schöpferische Veranlagung, die jmdn. befähigt, auf geistigem oder auf praktischem Gebiet etwas völlig Neues zu schaffen
Beispiele:
eine große, geringe Erfindungsgabe besitzen
die Kritik lobte an dem jungen Autor, Graphiker besonders seine Erfindungsgabe
Für die oben erwähnte Zentrale des Aufbaus … brauche ich einen Mann, der Fleiß mit Erfindungsgabe verbindet [ Kellerm.Totentanz124]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Erfindungsgabe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erfindungsgabe‹.

Verwendungsbeispiele für ›Erfindungsgabe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Scheitern empfand er als Auftrag an die eigene Erfindungsgabe. [Die Zeit, 20.03.1995, Nr. 12]
Alles erweist ihn als einen Musiker von großem Geschick, reicher Erfindungsgabe und verfeinertem Geschmack. [Pfannkuch, Wilhelm u. a.: Klaviermusik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 42287]
Ein Roman von ihm hätte wahrscheinlich mehr Erfindungsgabe und bestimmt mehr guten Geschmack offenbart als so manche andere, die ich nicht nennen will. [Die Zeit, 04.08.1999, Nr. 31]
Die Entwicklung von neuen Technologien eröffnet ein kaum übersehbares Feld für schöpferische Leistungen der Erfindungsgabe und der wirtschaftlichen Initiative. [Die Zeit, 09.06.1972, Nr. 23]
Wer sich durch härtere Arbeit, größeres unternehmerisches Geschick, Mut oder Erfindungsgabe aus der Masse hervorhebt, sollte dafür auch reichlicher belohnt werden. [Die Zeit, 23.01.1989, Nr. 04]
Zitationshilfe
„Erfindungsgabe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erfindungsgabe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erfinderkollektiv
Erfinderschutz
erfindlich
Erfindung
erfindungsarm
Erfindungsgeist
Erfindungskraft
erfindungsreich
Erfindungsreichtum
Erfindungswesen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora