Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Ergötzung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ergötzung · Nominativ Plural: Ergötzungen
Aussprache 
Worttrennung Er-göt-zung
Wortzerlegung ergötzen -ung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Amüsement · Belustigung · Bespaßung · Erheiterung · Vergnügung  ●  Ergötzung geh. · Gaudi ugs., süddt., österr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Ergötzung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ergötzung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ergötzung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ist hiermit fast so wie mit der Ergötzung durch einen sich weit ausbreitenden Geruch bewandt. [Süddeutsche Zeitung, 18.03.1995]
Philosophie sei alles andere als sinnlose Gedankenspielerei oder geistige Ergötzung. [Der Tagesspiegel, 04.04.2002]
Der Rücken dauerhaft gebeugt, die Füße verkrampft, und wenn nichts mehr geht, trachtet der gemeine Student nach Bewegung, kulinarischer Ergötzung oder einfach vorsätzlicher Zerstreuung. [Der Tagesspiegel, 08.08.1998]
Heute wie damals muss der Diktator also zur Ergötzung des Publikums herhalten. [Die Zeit, 18.08.2004, Nr. 34]
In der nunmehr vorherrschenden Darbietungskunst bedarf es zur Orientierung und Ergötzung des Hörers leicht überschaubarer, wiederholter Gebilde. [Wehnert, Martin: Thema und Motiv. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 7785]
Zitationshilfe
„Ergötzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erg%C3%B6tzung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ergotrop
ergötzen
Ergötzen
ergötzlich
Ergötzlichkeit
ergraben
ergrauen
ergreifen
Ergreifung
ergreisen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora