Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Erzeugung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erzeugung · Nominativ Plural: Erzeugungen
Aussprache 
Worttrennung Er-zeu-gung
Wortzerlegung erzeugen -ung
eWDG

Bedeutungen

1.
entsprechend der Bedeutung von erzeugen (1)
Beispiel:
die Erzeugung von Kindern, Nachwuchs
2.
entsprechend der Bedeutung von erzeugen (2 a)
Beispiele:
die Erzeugung von Lebensmitteln ist zurückgegangen, ist sprunghaft angestiegen
die Erzeugung von Energie, Erdöl
3.
entsprechend der Bedeutung von erzeugen (2 b)
Beispiel:
österreichischdie Erzeugung von Hüten, Konserven

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Erzeugung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erzeugung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Erzeugung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bedienung einer Taste für ein Zeichen ist einfacher als Bedienung zweier Tasten zur Erzeugung eines Zeichens. [Penndorf, Balduin: Die Berufsausbildung und Weiterbildung des Kaufmanns, Stuttgart: Violet [1912], S. 96]
Es handelte sich also um ein geometrisches Verfahren zur Erzeugung von Liedern. [Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 404]
Ebenso nötig wie die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion ist die sofortige Erhöhung der industriellen Erzeugung. [Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]]
Namentlich in der Musik sind wir immer noch von den Theorien irgendeiner mystischen Erzeugung umnebelt. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 02.03.1933]
Sein spektakulärstes Ergebnis dürfte dabei die Erzeugung mystischer Erfahrungen sein. [Die Zeit, 01.11.1996, Nr. 45]
Zitationshilfe
„Erzeugung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erzeugung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erzeugererlös
Erzeugerin
Erzeugerland
Erzeugerpreis
Erzeugnis
Erzeugungsanlage
Erzeugungskosten
Erzeugungsmenge
Erzeugungsplan
Erzeugungspreis

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora