Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Eumel

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung Eu-mel
Wortbildung  mit ›Eumel‹ als Grundform: eumeln
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Jugendsprache
a)
Schimpfwort unsympathischer Mensch, Dummkopf
b)
umgänglicher, sympathischer Mensch
2.
umgangssprachlich Gegenstand, Ding

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Teil  ●  (das) Dingens ugs. · (das) Dings ugs. · (das) Dingsbums ugs. · (das) Dingsda ugs. · Eumel ugs. · Kamerad ugs. · Örnie ugs.
Oberbegriffe
  • Passepartoutwort fachspr. · Platzhalterwort fachspr.
Unterbegriffe
  • längliches Teil  ●  Pinn ugs., ruhrdt. · Pinnorek ugs., rheinisch · Pinöckel ugs., landschaftlich · Pinökel ugs., landschaftlich · Pinöpel ugs., landschaftlich · Pinörkel ugs., landschaftlich
Assoziationen
Zitationshilfe
„Eumel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eumel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Eulenspiegel
Eulenspiegelei
eulenspiegelhaft
Eulenvogel
Eulogie
eumeln
Eumenide
Eunuch
eunuchenhaft
Eunuchenstimme

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora