Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Föderation, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Föderation · Nominativ Plural: Föderationen
Aussprache 
Worttrennung Fö-de-ra-ti-on
formal verwandt mitföderativ
Wortbildung  mit ›Föderation‹ als Erstglied: Föderationssubjekt  ·  mit ›Föderation‹ als Letztglied: Frauenföderation · Studentenföderation · Weltföderation
Herkunft aus foederātiospätlat ‘Verbindung, Vereinigung’ < foederārelat ‘durch ein Bündnis herstellen, verbünden’
eWDG

Bedeutung

Verband, Zusammenschluss
a)
Verband, Zusammenschluss von Organisationen
Beispiel:
die internationale Föderation der Motorsportverbände
b)
Verband, Zusammenschluss von Ländern, Staaten
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Föderation · Konföderation · Föderalismus · föderalistisch
Föderation f. ‘Bündnis (von Ländern, Staaten, Organisationen), Bundesstaat’, entlehnt (18. Jh.) aus spätlat. foederātio (Genitiv foederātiōnis) ‘Verbindung, Vereinigung’ (zu lat. foederāre ‘durch ein Bündnis herstellen, verbünden’). Älter ist gleichbed. Konföderation f. (16. Jh.), von spätlat. cōnfoederātio. – Föderalismus m. ‘Staatsform, in der die einzelnen Länder weitgehend selbständig sind, das Streben nach einem Bundesstaat, nach Dezentralisierung des Staates’ (19. Jh.), entsprechend frz. fédéralisme (1789). föderalistisch Adj. (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
  • Bundesrepublik von Zentralamerika · Vereinigte Provinzen von Zentralamerika · Zentralamerikanische Konföderation
  • Bund vor Gewalt · Preußischer Bund
  • Attisch-Delischer Seebund · Attischer Seebund · Delisch-Attischer Seebund
  • Militärbündnis  ●  Beistandspakt veraltet
  • Rheinische Allianz · Rheinischer Bund
  • Föderation von Rhodesien und Njassaland · Zentralafrikanische Föderation · Zentralafrikanischer Bund
  • Europäische Union  ●  EU Abkürzung
  • Deutsche Union · Erfurter Union
  • Vereinigte Belgische Staaten · Vereinigte Niederländische Staaten · Vereinigte Staaten von Belgien
  • Grünberger Allianz · Grünberger Bund · Grünberger Einung · Grünberger Union
  • Golf-Kooperationsrat · Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes  ●  GCC Abkürzung, engl.
  • Lubliner Union · Union von Lublin
  • Konföderation von Warschau · Warschauer Religionsfriede
  • Europäische Wirtschaftsgemeinschaft  ●  EWG Abkürzung
  • Christliche Koalition · Heilige Liga · Katholische Liga
  • Niederländisch-Indonesische Union · Niederländische Union
  • Pazifik-Allianz · Pazifische Allianz
  • Bund im Lande Schwaben · Schwäbischer Bund
  • Südbund · Süddeutscher Bund
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Föderation‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Föderation‹.

Arbeiterverein Austritt bizonal Bosniake bosnisch Dachorganisation Eingliederung Fußball-Geschichte Fußball-Historie Idealistenverein islamisch jugoslawisch Konföderation lose Nationalstaat Republika russisch russländische russländischen rußländischen Serbenrepublik Staatsarchiv Subjekt südarabisch Territorium tschechoslowakisch westindisch zentralafrikanisch Zerfall

Verwendungsbeispiele für ›Föderation‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er erwägt, die Islamische Föderation auf verfassungsfeindliche Tendenzen zu beobachten. [Die Zeit, 13.11.1998, Nr. 47]
Und dazu gehört, spätestens seit Kants Schrift über den »Ewigen Frieden«, die Idee einer auf das Menschenrecht gegründeten Föderation. [Die Zeit, 31.10.1997, Nr. 45]
Das hatten sie seit Gründung der Föderation vor zwei Jahren nicht geschafft. [Die Zeit, 12.04.1996, Nr. 16]
Diese Föderation stehe jedem Land offen, das ihr beitreten wolle. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1995]]
Denn nur als solches hätte es seine geschichtliche Mission, Kern einer europäischen Föderation zu sein, fortsetzen können. [o. A.: Einhunderteinundsiebzigster Tag. Donnerstag, 4. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 12596]
Zitationshilfe
„Föderation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/F%C3%B6deration>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Föderalismuskommission
Föderalismusreform
Föderalist
föderalistisch
Föderat
Föderationssubjekt
föderativ
Föderativstaat
Föderierte
Fogosch

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora