Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Fabeldichter, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fabeldichters · Nominativ Plural: Fabeldichter
Aussprache 
Worttrennung Fa-bel-dich-ter
Wortzerlegung Fabel Dichter
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Dichter, dessen Werk vorwiegend aus Fabeln besteht, der wegen seiner Fabeln bekannt ist

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Fabeldichter  ●  Fabulist veraltet
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Fabeldichter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fabeldichter‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fabeldichter‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es wäre töricht, den Fabeldichter gleichzusetzen mit seinem Herrn Gast. [Die Zeit, 17.07.1981, Nr. 30]
Daher ist es auch nicht ein einheitliches Objekt, auf das sich das kritische Interesse des Fabeldichters richtet. [Süddeutsche Zeitung, 15.04.1995]
Natürlich haben wir es hier mit dem alten Trick der Fabeldichter zu tun: die Hunde gleichen den Menschen. [Der Tagesspiegel, 22.09.2004]
Der Fabeldichter Dath und seine Tiere nennen das menschenlose Zeitalter ungerührt »die Befreiung«. [Die Zeit, 20.10.2008, Nr. 42]
Gegenüber der Stelle, an der die Kutsche auseinander gebrochen ist, hängt jetzt eine Gedenktafel für den Fabeldichter Krylow. [Die Zeit, 21.05.2003, Nr. 21]
Zitationshilfe
„Fabeldichter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fabeldichter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
f.
F. D. P.
Fa.
Fabel
Fabelbuch
Fabelei
Fabelgeschöpf
Fabelgestalt
fabelhaft
Fabelland

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora