Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Falsifikat, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Falsifikat(e)s · Nominativ Plural: Falsifikate
Worttrennung Fal-si-fi-kat
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

bildungssprachlich Fälschung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Falsifikat · Falsifikation · Fälschung · Nachahmung
Assoziationen

Abklatsch · Attrappe · Falsifikat · Fälschung · Imitat · Imitation · Klischee · Kopie · Nachahmung · Nachbildung · Plagiat · Schablone · Simulation · Simulierung · Vorspiegelung falscher Tatsachen · Vortäuschung falscher Tatsachen · potemkinsches Dorf  ●  Fake ugs., engl. · Mimikry fachspr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Falsifikat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Falsifikat‹.

Verwendungsbeispiele für ›Falsifikat‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zuweilen kosten die Falsifikate sogar mehr als die originalen Stücke. [Die Zeit, 07.03.1975, Nr. 11]
In den zwei vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Falsifikate fast verdreifacht. [Süddeutsche Zeitung, 06.05.1994]
Dort seien Falsifikate produziert worden, die nur von Fachleuten als solche hätten erkannt werden können. [Süddeutsche Zeitung, 04.12.2001]
Einige haben entdeckt, dass auch andere Falsifikate Geld einbringen und einfacher herzustellen sind. [Süddeutsche Zeitung, 23.03.2001]
Heute sind solche Falsifikate kaum von geringerem Interesse als die echten Berichte. [Bauer, Hans: Wenn einer eine Reise tat, Leipzig: Koehler & Amelang 1973, S. 70]
Zitationshilfe
„Falsifikat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Falsifikat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fälschung
fälschungssicher
Falsett
Falsettist
Falsettstimme
Falsifikation
falsifizierbar
Falsifizierbarkeit
falsifizieren
Falsifizierung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora