Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Farbfoto, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Farbfotos · Nominativ Plural: Farbfotos
Aussprache 
Worttrennung Farb-fo-to
Wortzerlegung Farbe 1Foto
Ungültige Schreibung Farbphoto
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich siehe auch Farbaufnahme
Beispiel:
ein Buch mit meisterhaften Farbfotos

Typische Verbindungen zu ›Farbfoto‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Farbfoto‹ und ›Farbphoto‹.

Verwendungsbeispiele für ›Farbfoto‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das neue Farbphoto des kalifornischen Forschers fügt diesem Wissen ein wichtiges Detail hinzu. [Die Zeit, 07.05.1971, Nr. 19]
Doch es gibt keine unseriösen Farbphotos, es gibt nur guten oder schlechten Druck. [Die Zeit, 06.03.1995, Nr. 10]
Immer mehr Farbphotos wandern so durch die Netze und lassen sich mit verschiedensten Programmen weiterverarbeiten. [Süddeutsche Zeitung, 07.08.1997]
So wurde es möglich, auch redaktionelle Beiträge mit Farbphotos zu illustrieren. [o. A.: Lexikon der Kunst – F. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 2398]
Textur und Struktur des Originals sind zwar im Farbphoto zu imitieren, aber nicht wiederherzustellen. [o. A.: Lexikon der Kunst – F. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 2400]
Zitationshilfe
„Farbfoto“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Farbfoto>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Farbfernsehsendung
Farbfilm
Farbfilter
Farbfläche
Farbfleck
Farbfotografie
farbfreudig
Farbfreudigkeit
farbfrisch
farbfroh

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora