Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Fehlmenge, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fehlmenge · Nominativ Plural: Fehlmengen
Worttrennung Fehl-men-ge
Wortzerlegung 1fehlen Menge
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Wirtschaft (durch fehlerhafte Planung, Lieferschwierigkeiten o. Ä.) nicht oder nicht vollständig gedeckter Bedarf an benötigten Wirtschaftsgütern

Typische Verbindungen zu ›Fehlmenge‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fehlmenge‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fehlmenge‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es bestehe bereits eine Fehlmenge von 200.000 Tonnen Brotgetreide gegenüber dem Verbrauch. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1944]]
Bei Aluminium wird sich laut Weltbank allerdings erst ab 2005 eine Fehlmenge bei der Produktion ergeben. [Süddeutsche Zeitung, 08.09.2003]
Geringere Fehlmengen habe es auch früher schon gegeben, worüber die Vermieter zumeist mit Stillschweigen hinweggegangen seien. [Süddeutsche Zeitung, 19.10.2000]
Im vorigen Jahr belief sich die Fehlmenge auf sieben Prozent. [Die Welt, 06.09.2004]
Sie vergleichen den Bestand mit den Listen aus Rom und berechnen die Fehlmenge. [Süddeutsche Zeitung, 02.03.2002]
Zitationshilfe
„Fehlmenge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fehlmenge>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fehlleistung
fehlleiten
Fehlleitung
Fehllösung
Fehlmeldung
Fehlordnung
Fehlpass
Fehlpassquote
Fehlplanung
Fehlproduktion

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora